Höhenrettungsgruppe der Pirmasenser Feuerwehr übt im MHKW
„Wir sind sehr froh über die gute Zusammenarbeit mit der Pirmasenser Feuerwehr. Falls es doch einmal zum Ernstfall kommen sollte, sind durch solche Trainingsmaßnahmen beide Seiten optimal vorbereitet. Natürlich hoffen wir, dass die Feuerwehr auch in Zukunft nur zum Üben ins MHKW kommt“, so Stephan Michel, Brandschutzbeauftragter im MHKW Pirmasens.
Die Szenarien
- Ein Mitarbeiter bestieg den Schornstein, um an der Spitze die Positionslichter zu überprüfen. Den Aufstieg führte er so schnell durch, dass die Kräfte für den Abstieg nicht mehr ausreichten und er den Rückweg alleine nicht durchführen konnte.
- Beim Überprüfen der Abluftklappen auf dem Müllbunkerdach wurde ein Mitarbeiter des MHKW von einem Raben attackiert und stürzte. Dabei verletzte sich der Kollege am Bein, so dass er nicht mehr gehen konnte.
Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgt durch stillen Alarm (Telefon). Bei der Anfahrt zum MHKW bleiben Martinshorn und Blaulicht ausgeschaltet.
Die Aufgaben
Die angerückten Einsatzkräfte werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 ist für die Bergung des Mitarbeiters vom Schornstein zuständig. Zeitgleich sichert Gruppe 2 die zweite verletzte Person auf dem Dach und rettet sie anschließend über das Schrägseil.
Bitte Rückfragen an:
Oliver Bauer
T 0 53 51 18-22 29
F 0 53 51 18-23 01
M 0 1 70 3 31 01 50
oliver.bauer@eew-energyfromwaste.com