zurück zur Übersicht

Check-Up für das Kraftwerk Schwedt

Am Osterwochenende wird das Kraftwerk Schwedt (KSC) planmäßig für die Hauptrevision heruntergefahren. Die turnusmäßige Überprüfung der zur EEW Energy from Waste-Gruppe (EEW) gehörenden Anlage beginnt am 19. April und endet voraussichtlich am 21. Mai.

Die Hauptrevision dient der Instandhaltung der Anlage sowie Erneuerung von wichtigen Anlagenkomponenten. „In der Revision führen wir alle die Reparaturen durch, die bei laufendem Betrieb nicht möglich sind“, erklärt Roger Schneider, Technischer Geschäftsführer Kraftwerk Schwedt. Neben regelmäßig wiederkehrenden Prüfungen, die gemäß Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften in festgelegten Intervallen an Anlagenteilen durchzuführen seien, stünden Maßnahmen und Reparaturen zum Anlagenerhalt sowie eine Kesselreinigung auf dem umfangreichen Revisionsprogramm. „Unser Ziel ist es, Schäden am Kessel zu vermeiden und eine möglichst hohe Verfügbarkeit und Effizienz des Kraftwerks für die Versorgung LEIPA Papierfabrik mit Prozessdampf sicherzustellen“, so Roger Schneider weiter.

Während der Revision, die im Zweischicht-System (Tag/Nacht) erfolgt, wird die Kraftwerksmannschaft durch Spezialisten von rund 70 Partnerfirmen unterstützt. In Spitzenzeiten werden pro Tag mehr als 500 Mitarbeiter von Partnerfirmen im Einsatz sein.

„Die bereits bei der zurückliegenden Revision erfolgreich etablierten zusätzlichen Hygiene- und Vorsorgemaßnahmen werden wir selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder anwenden“, bekräftigt Anlagenchef Roger Schneider. Auch wenn die Inzidenzen rückläufig seien, wolle EEW auch im Interesse der Menschen in der Region wachsam bleiben und habe ein umfangreiches Hygiene- und Vorsorgekonzept erarbeitet, fasst Roger Schneider zusammen. Zusätzlich zu den bekannten Maßnahmen wie Maskentragepflicht an ausgewiesenen Stellen, Einhalten des Abstandsgebots oder vermehrte Desinfektion häufig frequentierter Arbeitsbereiche ist in diesem Jahr das Testen ein bedeutender Bestandteil des Hygienekonzepts. Alle Beschäftigten müssen sich täglich einem Eigentest unter Aufsicht geschulter Fachkräfte unterziehen. Zudem arbeiten die Gewerke zeitlich gestaffelt, so dass feste Teams in den Pausenzeiten unter sich bleiben.

Das Kraftwerk Schwedt ist Teil der EEW Energy from Waste-Gruppe. EEW Energy from Waste (EEW) ist ein in Europa führendes Unternehmen bei der Thermischen Abfall- und Klärschlammverwertung. Zur nachhaltigen energetischen Nutzung dieser Ressourcen entwickelt, errichtet und betreibt das Unternehmen Verwertungsanlagen auf höchstem technologischem Niveau und ist damit unabdingbarer Teil einer geschlossenen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. In den derzeit 17 Anlagen der EEW-Gruppe in Deutschland und im benachbarten Ausland tragen 1250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das energetische Recycling von jährlich bis zu 5 Millionen Tonnen Abfall Verantwortung. EEW wandelt die in den Abfällen enthaltene Energie und stellt diese als Prozessdampf für Industriebetriebe, Fernwärme für Wohngebiete sowie umweltschonenden Strom zur Verfügung. Durch diese energetische Verwertung der in den EEW-Anlagen eingesetzten Abfälle werden natürliche Ressourcen geschont, wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und die CO2-Bilanz entlastet.