EEW Energy from Waste Leudelange.


Unsere Anlage.
In Luxemburg regeln drei Zweckverbände, Sidec, Sigre und Sidor, die Abfallwirtschaft. In Leudelange betreibt EEW seit 2010 die von uns geplante und errichtete hochmoderne Abfallverwertungsanlage, die sich im Besitz des Sidor befindet. Hier erzeugen wir jährlich 124.000 Megawattstunden Strom. Das entspricht dem Elektrizitätsbedarf von etwa 35.000 Haushalten im Großherzogtum. Aber damit nicht genug: Wir garantieren der Stadt Luxemburg und 34 Gemeinden Entsorgungssicherheit. Diese Gemeinden beliefern die Anlage mit rund 120.000 Tonnen Abfall pro Jahr. Hinzu kommt ein Großteil der Restabfälle der beiden Syndikate Sidec und Sigre. Wo werden insgesamt 165.000 Tonnen sicher und emmissionsarm in Energie umgewandelt.
16. März 2020
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) mit Hinweisen für Besucher und Kunden an den EEW-Standorten in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden finden Sie hier.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine Führungen von Besuchergruppen an den EEW-Standorten in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden statt. Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme im Interesse unserer Beschäftigten sowie der Besucherinnen und Besucher.
Luftbildaufnahme EEW Leudelange
Daten & Fakten.
Inbetriebnahme | 2010 |
Gesamtinvestitionen | 100 Mio. Euro |
Kapazität | 175.000 t/Jahr |
Anzahl Verbrennungslinien | 1 |
Speichervolumen Abfallbunker | 13.000 Kubikmeter ≈ 7.500 t |
Heizwertbereich des Abfalls | 8-14 MJ/Kg |
Vebrennungstemperatur | >850° C |
Stromerzeugung | 124.000 Megawattstunden/Jahr ≈ 35.000 Haushalte |
Anlieferzeiten.
Montag-Freitag: 06:30-17:30 Uhr
Samstag: 06:30-12:00 Uhr