Abfallheizkraftwerk (AHKW) Neunkirchen.


Unsere Anlage.
Neunkirchen war in den vergangenen Jahrzehnten einem starkem Wandel unterzogen und ist nun ein modernes Einkaufs-, Gewerbe- und Dienstleistungszentrum, in dem auch die Energieerzeugung eine große Rolle spielt. Das Abfallheizkraftwerk (AHKW), das ursprünglich aus den 1970er Jahren stammt und zwischen 1996 und 2001 komplett erneuert wurde, wird von der EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH betrieben. Die thermische Abfallverwertungsanlage Neunkirchen erzeugt jährlich rund 73.000 Megawattstunden Strom und 24.000 Megawattstunden Fernwärme. Das entspricht einer Elektrizitätsversorgung von 21.000 Haushalten und klimafreundlich produzierter Fernwärme für 1.500 Haushalte. So bauen Abfallentsorgung und Energieversorgungssicherheit im Sinne der Umwelt intelligent aufeinander auf.
16. März 2020
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) mit Hinweisen für Besucher und Kunden an den EEW-Standorten in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden finden Sie hier.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine Führungen von Besuchergruppen an den EEW-Standorten in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden statt. Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme im Interesse unserer Beschäftigten sowie der Besucherinnen und Besucher.
Luftaufnahme AHKW Neunkirchen
Daten & Fakten.
Inbetriebnahme | 1969 |
Erweiterungen: | Erneuerung der Rauchgasreinigung 1996 |
Erneuerung der zwei Kesselanlagen 2001 | |
Gesamtinvestitionen | 175 Mio. Euro |
Kapazität | 160.000 t/Jahr |
Anzahl Verbrennungslinien | 2 |
Speichervolumen Abfallbunker | 4.000 Kubikmeter ≈ 2.500 t |
Heizwertbereich des Abfalls | 7,5-12,5 MJ/Kg |
Vebrennungstemperatur | >850° C |
Stromerzeugung | 73.000 Megawattstunden/Jahr ≈ 21.000 Haushalte |
Fernwärmeerzeugung | 24.000 Megawattstunden/Jahr |
Emissionen als Jahreswerte.
Durch die Veröffentlichung der Emissionsdaten informiert die Betreiberin des AHKW Neunkirchen, die EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH, die Bürger am Standort Neunkirchen kontinuierlich über die Qualität der Abgasreinigung ihrer Verbrennungslinien.
Nachfolgend finden Sie die Werte der vergangenen Jahre (nur in Deutsch):
-
Emissionsdaten AHKW Neunkirchen 2020 (PDF, 89.4 KB)
-
Emissionsdaten AHKW Neunkirchen 2019 (PDF, 87.7 KB)
-
Emissionsdaten AHKW Neunkirchen 2018 (PDF, 85.8 KB)
-
Emissionsdaten AHKW Neunkirchen 2017 (PDF, 87.5 KB)
-
Emissionsdaten AHKW Neunkirchen 2016 (PDF, 44.6 KB)
-
Emissionsdaten AHKW Neunkirchen 2015 (PDF, 44.4 KB)
-
Emissionsdaten AHKW Neunkirchen 2014 (PDF, 44.3 KB)
-
Emissionsdaten AHKW Neunkirchen 2013 (PDF, 43.7 KB)
-
Emissionsdaten AHKW Neunkirchen 2012 (PDF, 40.1 KB)
-
Emissionsdaten AHKW Neunkirchen 2011 (PDF, 40.4 KB)
-
Emissionsdaten AHKW Neunkirchen 2010 (PDF, 36.6 KB)
-
Emissionsdaten AHKW Neunkirchen 2009 (PDF, 43.3 KB)
Aktuelle Kundeninformationen.
Liebe Kunden,
der Entsorgungsverband Saar (EVS) hat den mit uns bestehenden Vertrag zum 31. Dezember 2016 gekündigt. Dies bedeutet folgendes für Sie als:
PRIVATHAUSHALT/BÜRGER
- Sie dürfen Ihre Haushaltsabfälle sowie ihren Sperrmüll ab 01. Januar 2017 NICHT mehr bei uns anliefern.
- Ihnen stehen weiterhin die Wertstoffhöfe des EVS sowie die Abfallverwertungsanlage in Velsen zur Verfügung.
- Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an den EVS-Kunden-Service: Telefon:
0681 5000-555, E-Mail: service-abfall@evs.de
EEW bedauert die Ihnen entstehenden Umstände, ist aber an geltendes Recht gebunden und kann leider keine Ausnahme machen.
GEWERBLICHEN KUNDEN – speziell Anlieferer von Kleinstmengen
- Sie können ihre nicht andienungspflichtigen Gewerbeabfälle weiterhin direkt dem AHKW Neunkirchen zuführen. Grundvoraussetzung dafür ist die Vorlage eines gültigen Gewerbescheins bzw. eines gleichwertigen Nachweises.
- Sie können aus Sicherheitsgründen nur Kleinstmengen bis zu einer Tonne Abfall direkt bei uns anliefern.
- Aus Sicherheits- und Arbeitsschutzgründen wird es zukünftig nicht mehr möglich sein, mit Fahrzeugen und Anhängern direkt an die Bunkerkante heranzufahren und dort abzukippen. Sie müssen Ihre Abfälle in hierfür bereitgestellte Presscontainer füllen.
- Für größere Anlieferungen (> 1 Tonne) wenden Sie sich bitte an eines der ortsnahen Entsorgungsunternehmen. Wir kooperieren mit einer Vielzahl dieser Unternehmen.
- Die Bezahlung unserer Dienstleistung muss vor Ort per Bar- oder Kartenzahlung erfolgen. Sie erhalten von uns eine entsprechende Rechnung ausgehändigt. Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte dem jeweils gültigen Aushang am Eingang des AHKW Neunkirchen.
- Die Benutzerordnung der Anlage Neunkirchen ist zwingend einzuhalten und wird mit Einfahrt auf das Gelände verpflichtend anerkannt. An der Waage können Sie diese einsehen und/oder sich ein Exemplar aushändigen lassen. Den Anweisungen des Anlagenpersonales ist Folge zu leisten.
- Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unser Personal vor Ort.
Anlieferzeiten.
Montag bis Freitag: 07:00-18:15 Uhr
Samstag: 07:00-12:00 Uhr