Industrieheizkraftwerk (IHKW) Andernach.


Unsere Anlage.
Das Industrieheizkraftwerk (IHKW) Andernach ist ein auf Ersatzbrennstoff (EBS) basierendes Industrieheizkraftwerk mit zusätzlichen erdgasgefeuerten Back-up- und Spitzenlastkesseln. Die erzeugte Energie, in Form von Prozess- und Heizdampf sowie Strom, versorgt 365 Tage im Jahr ausschließlich das Weißblechwerk der ThyssenKrupp Rasselstein GmbH in Andernach. Dieses Werk ist das einzige in Deutschland und zugleich das weltgrößte Werk zur Herstellung des sogenannten Verpackungsstahls (Weißblech). Hierfür werden jährlich umweltfreundlich 294.000 Megawattstunden Prozess- und Heizdampf sowie 84.000 Megawattstunden Strom produziert. 140.000 Tonnen Ersatzbrennstoff aus der Region, das sind speziell aufbereitete Haus-, Gewerbe- und Industrieabfälle mit hoher Heizleistung, werden dafür verwertet. Für die Energie in der nahen Weißblechproduktion und zur Schonung der Umwelt.
16. März 2020
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) mit Hinweisen für Besucher und Kunden an den EEW-Standorten in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden finden Sie hier.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine Führungen von Besuchergruppen an den EEW-Standorten in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden statt. Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme im Interesse unserer Beschäftigten sowie der Besucherinnen und Besucher.
Luftbildaufnahme IHKW Andernach
Daten & Fakten.
Inbetriebnahme | 2008/2009 |
Gesamtinvestitionen | 85 Mio. Euro |
Kapazität | 140.000 t/Jahr |
Anzahl Verbrennungslinien | 1 |
Speichervolumen Abfallbunker | 6.260 Kubikmeter ≈ 2.191 t |
Heizwertbereich des Abfalls | 11-15 MJ/Kg |
Vebrennungstemperatur | >850° C |
Stromerzeugung | 84.000 Megawattstunden/Jahr ≈ 24.000 Haushalte |
Prozessdampferzeugung | 294.000 Megawattstunden/Jahr |