Zuverlässige und sichere Abfallverwertung in Andernach
Herzlich willkommen bei EEW. Wir sind Ihr Partner für thermische Abfallverwertung in Andernach und der Region. Seit 2008/2009 entsorgen wir für Sie in unserem Industrieheizkraftwerk pro Jahr rund 150.000 Tonnen Ersatzbrennstoffe. Und das sicher und emissionsarm. Mit persönlichem Service, professioneller Beratung und eingespielten Abläufen. Für Kommunen wie gewerbliche Kunden.
Ein wichtiger Faktor unseres Erfolgs: Unsere Partner
Wir bieten Ihnen den perfekten Service rund um die Entsorgung Ihres Abfalls. Dazu setzen wir auf ein großes Netzwerk professioneller Partner. Hierzu gehören zum Beispiel auch Speditionen. Sie holen den Abfall auf Wunsch bei Ihnen ab und bringen ihn zu unserem Standort. Sie möchten mehr erfahren oder Partner werden? Kein Problem – weiter unten finden Sie alle relevanten Kontaktdaten.
Alle Informationen auf einen Blick
Auf dieser Seite finden Sie auch weitere, wichtige Informationen. Zum Beispiel unsere Zertifikate, den Einweisungsfilm für Partnerfirmen oder die Sicherheitsanforderungen für Speditionen.
Sie haben Fragen? Gerne kümmern wir uns persönlich um Ihr Anliegen!
Kontakt
Anlage
Abfallschlüssel (ASN)
Anlagendaten
0
Inbetriebnahme
0
Kapazität t/Jahr
0
Verbrennungslinien
0
Kubikmeter Kapazität ≈ 2.191 t
0 - 0
Heizwertbereich des Abfalls MJ/Kg
> 0
Verbrennungstemperatur °C
0
Megawattstunden/Jahr Stromerzeugung ≈ 21.000 Haushalte
0
Megawattstunden/Jahr Prozessdampferzeugung
Galerie
Thermische Abfallverwertung in Andernach
Herzlich willkommen bei EEW und an unserem Standort Andernach. Seit 2008/2009 verwerten wir hier in unserem Industrieheizkraftwerk (IHKW) bis zu 140.000 Tonnen Ersatzbrennstoffe pro Jahr. Daraus erzeugen wir rund 297.000 Megawattstunden (MWh) Prozessdampf und Heizdampf. Geliefert wird beides an das Weißblechwerk der thyssenkrupp Rasselstein GmbH. Den Dampf nutzt das Unternehmen, um Verpackungsstahl herzustellen.
Dampf und Strom für das größte Weißblechwerk der Welt
Neben Prozessdampf liefert EEW auch Strom an die thyssenkrupp Rasselstein GmbH. Für die Energieerzeugung nutzen wir die Kraft-Wärme-Kopplung . Damit ist der Strom ein Nebenprodukt der thermischen Verwertung von Ersatzbrennstoffen. Mit seiner Hilfe entstehen in Deutschlands einzigem und dem weltweit größten Werk für Verpackungsstahl pro Jahr also fast 1.500.000 Tonnen Weiß- und andere Bleche unter Einsatz von umweltfreundlicher Energie. Die Bleche werden später zum Beispiel zu Konserven weiterverarbeitet.
Regionale Abfälle als Ersatzbrennstoffe
Dampf und Strom gewinnen wir bei EEW durch thermische Verwertung. Wir nutzen dazu die Abfälle der Region. Dabei handelt es sich um speziell aufbereitete Hausabfälle, Gewerbeabfälle und Industrieabfälle mit hoher Heizleistung. Diese verwerten wir hier sicher und emissionsarm. Für mehr Energie. Zur Schonung der Umwelt.
Anlagendaten
0
Inbetriebnahme
0
Kapazität t/Jahr
0
Verbrennungslinien
0
Kubikmeter Kapazität ≈ 2.191 t
0 - 0
Heizwertbereich des Abfalls MJ/Kg
> 0
Verbrennungstemperatur °C
0
Megawattstunden/Jahr Stromerzeugung ≈ 21.000 Haushalte
0
Megawattstunden/Jahr Prozessdampferzeugung
Informationen & Downloads
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) mit Hinweisen für Besucher und Kunden an den EEW-Standorten in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden finden Sie hier.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine Führungen von Besuchergruppen an den EEW-Standorten in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden statt. Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme im Interesse unserer Beschäftigten sowie der Besucherinnen und Besucher.
Wer kann sich für eine Anlagenführung anmelden?
- Bei uns sind alle Interessierten willkommen! Wir freuen uns über Menschen aus der Umgebung, Firmen, Schulklassen und Vereine aller Art.
Wann finden die Führungen statt?
- Feste Daten gibt es nicht. Unsere Führungen finden auf Anfrage statt.
Wie lange dauert eine Führung durch das IHKW Industrieheizkraftwerk Andernach GmbH?
- Eine Führung dauert ungefähr 1,5 Stunden und besteht aus einer Präsentation und einem Rundgang.
Was kostet eine Führung?
- Die Anlagenführung ist kostenlos.
Was muss ich während der Führung beachten?
- Tragen Sie bitte festes Schuhwerk. Bitte keine Flip-Flops, Sandalen oder Schuhe mit Absätzen.