EEW Energy from Waste Premnitz.


Unsere Anlage.
Weite Landschaften, tiefe Wälder und stille Seen, das ist es, was den Naturpark Havelland prägt. Mitten drin, an der unteren Havelniederung, liegt Premnitz, eine Stadt voller Energie im doppelten Wortsinn. Bei dieser besonderen Lage ist es besonders wichtig, dass die hier im Industriepark benötigte Energie auch umweltfreundlich produziert wird. Wie bei EEW Premnitz, einem der modernsten Standorte zur energetisch sinnvollen Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS). Das sind speziell aufbereitete Gewerbe- und Industrieabfälle mit einem deutlich höheren Heizwert. Jährlich werden in den beiden Anlagen (Rostfeuerung und Wirbelschichtfeuerung) damit 87.000 Megawattstunden Strom und 92.000 Megawattstunden Prozessdampf für die benachbarten Unternehmen im Industrie- und Gewerbepark sowie 41.000 Megawattstunden Fernwärme erzeugt. Dafür werden pro Jahr bis zu 270.000 Tonnen EBS sicher und emissionsarm verwertet. Für die Energie in der Region und zur Schonung der Umwelt.
16. März 2020
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) mit Hinweisen für Besucher und Kunden an den EEW-Standorten in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden finden Sie hier.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine Führungen von Besuchergruppen an den EEW-Standorten in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden statt. Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme im Interesse unserer Beschäftigten sowie der Besucherinnen und Besucher.
Standortfilm EEW Premnitz
Luftaufnahme EEW Premnitz
Daten & Fakten.
Inbetriebnahme Wirbelschichtfeuerung | 2001 |
Inbetriebnahme Rostfeuerung | 2008 |
Investition in die Rostfeuerung | 70 Mio. Euro |
Kapazität | 270.000 t/Jahr |
Anzahl Verbrennungslinien | 2 |
Speichervolumen Abfallbunker | 18.000 Kubikmeter ≈ 9.000 t |
Heizwertbereich des Abfalls | 8,5-16 MJ/Kg |
Vebrennungstemperatur | >850° C (Rostfeuerung) |
Vebrennungstemperatur | >760° C (Wirbelschichtfeuerung) |
Stromerzeugung | 87.000 Megawattstunden/Jahr ≈ 25.000 Haushalte |
Prozessdampferzeugung | 92.000 Megawattstunden/Jahr |
Fernwärmeerzeugung | 41.000 Megawattstunden/Jahr |
Emissionen als Jahreswerte.
Durch die Veröffentlichung der Emissionsdaten informiert die Betreiberin EEW Energy from Waste Premnitz GmbH die Bürger kontinuierlich über die Qualität der Abgasreinigung ihrer Verbrennungslinie.
Nachfolgend finden Sie die Werte der vergangenen Jahre:
Anlieferzeiten.
Öffnungszeiten für gewerbliche Anlieferer
Montag bis Freitag: 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Anfahrt zur EEW Energy from Waste Premnitz GmbH.
Brandenburgs größtes Gemälde: Der "Havelspaziergang"
Für EEW Energy from Waste Premnitz schuf Fassadenkünstler Marco Brzozowski am Bunkerkopf der thermischen Abfallverwertungsanlage von EEW im Industriepark Premnitz das mit 2.250 m² Fläche größte Gemälde Brandenburgs.
Der "Havelspaziergang" auf der Fassade des Kraftwerks bildet eine optische Klammer und verbindet die mehr als 100jährige Tradition des Industriestandorts Premnitz mit dem Naturpark Westhavelland. In das Projekt, das es fast auf die Größe von drei Handballfeldern bringt, flossen mehr als 1.200 Liter Farbe mit rund 400 verschiedenen Farbtönen und 186 Arbeitstage, in denen Fassadenkünstler Marco Brzozowski das Bild im Alleingang schuf. Am Ende passt es in 2:40 Minuten Film. Ein hochkonzentriertes Produkt also, bei dessen Genuss wir allen viel Freude wünschen.