Wir machen uns stark.
EEW Energy from Waste ist Mitglied in verschiedenen Interessenvertretungen. Deren Gremien sind Plattformen zur Interessenvertretung auf politischen Ebenen und für verschiedene Forschungsbereiche.
Mitgliedschaften
(in alphabetischer Reihenfolge)
BDE - Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V.
Der BDE ist mit 750 Mitgliedsunternehmen jeder Größe der stärkste Interessenverband der privaten Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft in Deutschland sowie Europa und engagiert sich für verlässliche Rahmenbedingungen.
BDEW - Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Der BDEW vertritt die Anliegen seiner 1.800 kommunalen und privaten Mitgliedsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft gegenüber Politik, Fachwelt, Medien und Öffentlichkeit und unterstützt die Mitgliedsunternehmen in allen wichtigen politischen, rechtlichen, wirtschaftlich-technischen und kommunikativen Fragen. Der BDEW hat seinen Hauptsitz in Berlin sowie eine Vertretung in Brüssel, die die Interessen und Ziele des Verbandes auf europäischer und internationaler Ebene bündelt.
BDI - Initiative Circular Economy
Der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) ist der Spitzenverband der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister. Er spricht für 40 Branchenverbände und mehr als 100.000 Unternehmen mit rund 8 Millionen Beschäftigten.
BME - Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V.
Der 1954 gegründete (BME) ist der Fachverband für Einkäufer, Supply Chain Manager und Logistiker in Deutschland und Kontinentaleuropa und vertritt seine rund 9.750 Mitglieder - von der Einzelperson bis zum Großunternehmen. Das Volumen der von den Mitgliedern eingekauften Waren und Dienstleistungen beträgt jährlich rund 1,25 Billionen Euro. Das entspricht mehr als einem Drittel des deutschen Bruttoinlandsprodukts.
DGAW - Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V.
Die DGAW setzt sich aus Vertretern privater und kommunaler Entsorger, Politik und Verwaltung, Wissenschaft, Anlagen- und Maschinenbauern, -planern und -betreibern sowie Bürgerinitiativen zusammen. Darüber hinaus besteht mit allen wichtigen Organisationen der Rohstoffwirtschaft eine enge Zusammenarbeit bzw. gegenseitige Mitgliedschaft. Vor diesem Hintergrund bietet die DGAW ihren Mitgliedern einen unabhängigen und informativen Wissens- und Erfahrungsaustausch zu den verschiedenen Themenbereichen der Branche.
DPP - Deutsche Phosphor Plattform e. V.
Die DPP führt Wissen und Erfahrungen der Akteure aus den einschlägigen Industrien, öffentlichen und privaten Organisationen sowie aus Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen mit dem Ziel einer nachhaltigen Nutzung des wertvollen Lebensstoffs Phosphor zusammen.
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Die DWA bietet Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunalpolitik mit dem Schwerpunkt Wasser- und Abfallwirtschaft ein Netzwerk, trägt zur wissenschaftlichen Forschung bei, stellt relevante Informationen in Zeitschriften, Büchern und Publikationen zusammen, unterstützt die Normungsarbeit, berät Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und fördert die Aus- sowie Weiterbildung im Bereich der Wasser- und Abfallwirtschaft.
German RETech Partnership
German RETech Partnership ist ein Netzwerk deutscher Unternehmen und Institutionen der Entsorgungs- und Recyclingbranche für den Export von innovativen Technologien und für den Know-how-Transfer.
ITAD - Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e. V.
Die ITAD setzt sich für die Interessen der Eigentümer und Betreiber thermischer Abfallbehandlungsanlagen in ihrem Verhältnis zu Öffentlichkeit, Politik, Behörden und anderen Interessenverbänden ein und fördert Forschungsvorhaben, die thermische Abfallbehandlung optimieren.
KWS Energy Kowledge eG
Die KWS Energy Knowledge eG (ehem. Kraftwerkschule e. V.) bietet mit ihren Ausbildungs- und Fortbildungsangeboten ihren Mitglieds- und Branchenunternehmen die Möglichkeit, die berufliche Qualifikation des Betriebspersonals in Zertifikatslehrgängen, behördlich anerkannten Lehrgängen, aber auch durch individuell zugeschnittene sowie Bildungs- und Aktivierungsmaßnahmen zu erhalten, anzupassen oder zu erweitern.
VAIS - Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e. V.
Der VAIS ist ein Fach- und Wirtschaftsverband zur Förderung und Vertretung der fachlichen und wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder.
VGBE – Technischer Fachverband der Energieanlagenbetreiber
Der VGB ist der technische Verband der Energielagen-Betreiber.
Seine 434 MIllionen Mitglieder sind Unternehmen, die weltweit Anlagen zur Strom-, Wärme- und Kälteerzeugung, Energiespeicherung und Sektorkoppplung betreiben.
VIK - Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft
Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) ist ein deutscher Verband, der die Interessen seiner etwa 350 Mitglieder aus Industrie und Gewerbe in der Energiewirtschaft vertritt.
VKU - Verband kommunaler Unternehmen e. V.
Der VKU ist die Interessenvertretung der kommunalen Versorgungs- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland. Die über 1.500 Mitgliedsunternehmen sind vor allem in der Energieversorgung, der Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung tätig.