EEW Energy from Waste Heringen.


Unsere Anlage.
Heringen ist das Herz des Kalisalzabbaus. Seit über 100 Jahren wird hier das weiße Gold gewonnen. Kali+Salz (K+S) betreibt hier das Kaliwerk Wintershall und benötigt dafür viel Energie in Form von Dampf und Strom. Naheliegend also, die in der Region anfallenden Abfälle energetisch sinnvoll dafür zu nutzen. Das geschieht seit 2009 in Partnerschaft mit K+S in der EEW-Abfallverwertungsanlage in Nachbarschaft des Kaliwerks in Heringen. Heute werden hier 977.000 Megawattstunden Prozessdampf erzeugt, die das Kaliwerk versorgen. Dafür werden hier pro Jahr bis zu 297.600 Tonnen Haus- und Gewerbeabfälle sowie Ersatzbrennstoffe sicher und emissionsarm verwertet. Für mehr Energie und zur Schonung der Umwelt.
16. März 2020
Aktuelle Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) mit Hinweisen für Besucher und Kunden an den EEW-Standorten in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden finden Sie hier.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine Führungen von Besuchergruppen an den EEW-Standorten in Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden statt. Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme im Interesse unserer Beschäftigten sowie der Besucherinnen und Besucher.
Luftaufnahme EEW Heringen
Daten & Fakten.
Inbetriebnahme | 2009 |
Gesamtinvestitionen | 130 Mio. Euro |
Kapazität | 297.600 t/Jahr |
Anzahl Verbrennungslinien | 2 |
Speichervolumen Abfallbunker | 15.000 Kubikmeter ≈ 7.500 t |
Heizwertbereich des Abfalls | 8-18 MJ/Kg |
Vebrennungstemperatur | >850° C |
Stromerzeugung | 9.000 Megawattstunden/Jahr ≈ 3.000 Haushalte |
Prozessdampferzeugung | 918.000 Megawattstunden/Jahr |
Emissionen als Tagesmittelwerte.
Durch die Veröffentlichung der Emissionsdaten informiert die Betreiberin EEW Energy from Waste Heringen GmbH kontinuierlich über die Qualität der Abgasreinigung ihrer Verbrennungslinien.
Nachfolgend finden Sie die aktuellen Tagesmittelwerte. Um die Daten anzuzeigen, klicken Sie im Kalender auf den gewünschten Tag.
Heringen 25.02.2021 - Aktueller Tagesmittelwert
Stoffgruppe | Abkürzung | Einheit | Tagesmittelwert | 17. BlmSchV Grenzwerte | |
---|---|---|---|---|---|
Linie 1 | Linie 2 | ||||
Staub | mg/Nm³ | 0,02 | 0,10 | 5 | |
Gesamtkohlenstoff | Cges | mg/Nm³ | 0,37 | 0,00 | 10 |
Chlorwasserstoff | HCl | mg/Nm³ | 3,62 | 7,95 | 10 |
Schwefeldioxid | SO2 | mg/Nm³ | 7,51 | 8,43 | 50 |
Stickstoffdioxid | NOx | mg/Nm³ | 139,27 | 140,44 | 150 |
Quecksilber | Hg | µg/Nm³ | 0,4 | 1,8 | 30 |
Kohlenmonoxid | CO | mg/Nm³ | 6,33 | 8,67 | 50 |
Ammoniak-Schlupf | NH3 | mg/Nm³ | 0,92 | 0,66 | 10 |
Ist der Wert mit 0,00 mg/Nm³ angegeben, lagen die tatsächlichen Emissionen unterhalb der messtechnisch erfassbaren Minimalkonzentration im Rauchgas.
Emissionen als Jahreswerte.
Durch die Veröffentlichung der Emissionsdaten informiert die Betreiberin EEW Energy from Waste Heringen GmbH die Bürger kontinuierlich über die Qualität der Abgasreinigung ihrer Verbrennungslinien.
Nachfolgend finden Sie die Werte der vergangenen Jahre:
-
Emissionen EEW Heringen 2019 (PDF, 121.6 KB)
-
Emissionen EEW Heringen 2018 (PDF, 121.4 KB)
-
Emissionen EEW Heringen 2017 (PDF, 132.9 KB)
-
Emissionen EEW Heringen 2016 (PDF, 91.5 KB)
-
Emissionen EEW Heringen 2015 (PDF, 90.9 KB)
-
Emissionen EEW Heringen 2014 (PDF, 91.0 KB)
-
Emissionen EEW Heringen 2013 (PDF, 37.8 KB)
-
Emissionen EEW Heringen 2012 (PDF, 45.3 KB)
-
Emissionen EEW Heringen 2011 (PDF, 37.0 KB)
-
Emissionen EEW Heringen 2010 (PDF, 54.4 KB)
Anlieferzeiten.
Montag-Freitag: 06:00-19:30 Uhr