zurück zur Übersicht

Turbinenrevision: MHKW Göppingen informiert über mögliche Lärmentwicklung

Das Müllheizkraftwerk (MHKW) Göppingen hat die Kraftwerksrevision erfolgreich beendet und wird ab der kommenden Woche den Betrieb wieder aufnehmen. Parallel zur Kesselrevision finden turnusmäßige Instandhaltungsarbeiten an der Turbine statt, die noch bis Mitte November andauern werden. Deshalb wird die Anlage ab dem 25. Oktober für etwa drei Wochen im sogenannten Umleitbetrieb arbeiten müssen. Dabei kann es zu einer erhöhten Lärmentwicklung kommen.

„Während des Umleitbetriebs wird der im Kessel erzeugte Dampf an der Turbine vorbei direkt in den Kondensator geleitet“, erklärt Kai Störkel, Technischer Geschäftsführer des MHKW Göppingen.

Er rechne jedoch damit, dass sich die Geräuschentwicklung im Rahmen halten werde. Alle dafür möglichen Maßnahmen seien ergriffen worden, ergänzt Sabrina Poschinger, Immissionsschutzbeauftrage des MHKW. Bereits zu Beginn des Jahres habe ein beauftragtes Ingenieurbüro Schallmessungen durchgeführt und Empfehlungen abgegeben, wo Schallisolierungen angebracht werden sollten. Sämtliche Abdampfleitungen seien daraufhin vorbeugend isoliert worden.

„Wir werden die Turbinenrevision so gewissenhaft wie nötig und so schnell wie möglich durchführen“, bekräftigt MHKW-Chef Kai Störkel. Alle betroffenen bitte er um Verständnis, sollte es trotz aller Lärmminderungsmaßnahem zu laut werden. Verläuft alles nach Plan, wird die frisch überholte Turbine ab dem 12. November wieder ihren Dienst verrichten und den Generator zur Stromerzeugung antreiben.

Das MHKW Göppingen ist Teil der EEW Energy from Waste-Gruppe. EEW Energy from Waste (EEW) ist ein in Europa führendes Unternehmen bei der Thermischen Abfall- und Klärschlammverwertung. Zur nachhaltigen energetischen Nutzung dieser Ressourcen entwickelt, errichtet und betreibt das Unternehmen Verwertungsanlagen auf höchstem technologischem Niveau und ist damit unabdingbarer Teil einer geschlossenen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. In den derzeit 17 Anlagen der EEW-Gruppe in Deutschland und im benachbarten Ausland tragen 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das energetische Recycling von jährlich bis zu 5 Millionen Tonnen Abfall Verantwortung. EEW wandelt die in den Abfällen enthaltene Energie und stellt diese als Prozessdampf für Industriebetriebe, Fernwärme für Wohngebiete sowie umweltschonenden Strom zur Verfügung. Durch diese energetische Verwertung der in den EEW-Anlagen eingesetzten Abfälle werden natürliche Ressourcen geschont, wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und die CO2-Bilanz entlastet.